Tomatenspezialität mit gelbgrün abreifenden, geflammten Früchten. Smaragdgrünes, saftiges Fruchtfleisch mit dünner Schale und würzig-aromatischem Geschmack. Diese Tomatendiva benötigt im Freiland auf alle Fälle ein Regendach. Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Die Keimtemperatur sollte ca. 24°C betragen. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen.
"TIPP": Beim Pflanzen ins Beet den Wurzelballen tief setzen, denn am Hauptstamm bilden sich dann Nebenwurzeln.
Aussaat: Im März/April zur Pflanzung im Mai
Erntezeit: Anfang Juli bis Mitte Oktober
Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen. Pflanzabstand 70 x 100 cm.
Saatgut bitte trocken, kühl und im Dunkeln lagern!
Saatgut nicht zum Verzehr geeignet.
| Aussaat: | normal: Anfang März bis Ende März |
|---|---|
| Blattform / Blattfarbe: | Normalblatt (unterbrochen, unpaarig gefiedert) |
| Ertrag / Ernte: | normale Ernteperiode, guter Ertrag |
| Farbe Fruchtfleisch innen: | grün |
| Farbe Schale nur Normal-Tomaten: | mehrfarbig-gestreift |
| Fruchtbeschaffenheit: | dünnschalig: Normal-Tomaten |
| Fruchtform: | rund |
| Geschmack: | würzig - süß |
| Gewicht / Fruchtart: | Salattomate |
| Herkunft (Region): | Amerika |
| Konsistenz: | saftig - frisch |
| Pflanzenart: | Stabtomate (indeterminierend) |
| Pflanzenwuchs: | extrem kräftiger Wuchs (bricht leicht) |
| Pflückeigenschaften: | Reife Tomaten lassen sich gut lösen |
| Reife: | spätreif, über 85 Tage |
| Schwierigkeitsstufe: | Anbau für Fortgeschrittene |
| Standort: | Gewächshaus, Hauswand oder Freiland überdacht (halbschatten oder sonnig), Terrasse, Balkon |
| Topfgröße: | Töpfe/Kübel ab 20 Liter (oder direkt im Boden) |
| Triebe / Pflege : | eintriebig, ausgeizen |
| Verwendung Erwärmen oder Erhitzen: | für Aufläufe und Eintöpfe, für Pizza und Pasta |
| Verwendung Frischverzehr: | für Salat, für Mozzarella, zum Einlegen und Trocknen, für Chutney oder Salsa |
| Wuchshöhe, große Pflanzen: | 1,8m bis 2,2m (bei erster Fruchtreife) |
| Züchtungsalter: | neue Züchtung |
Anmelden